Aktuelle Projekte
Maßnahmenanalyse zur Stärkung der physischen Sicherheit von Anlagen
(vertraulich)
Modellierung und Bewertung der physischen Sicherheit bei Bedrohungen durch Drohnen und Ansatz zur dynamischen Beurteilung von Angriffen
(vertraulich)
Entwicklung einer Methode zur risikogerechten Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur physischen Sicherung von Infrastrukturen
(vertraulich)
Röntgenvideoanalyse – gefördert durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des EFRE.NRW
Bei der Röntgenvideoanalyse handelt es sich um ein innovatives, zum Patent angemeldetes Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von beweglichen Bauteilen oder Komponenten, wodurch eine Bewegung innerhalb eines Bauteils zweifelsfrei vermessen und analysiert werden kann. Innerhalb des vorliegenden Forschungsprojektes wurde das Verfahren zur Marktreife weiterentwickelt. Es erfolgte anschließend die Ausgründung des Unternehmens KINEMO auf Basis der Verfahrensidee. Das Projekt wurde im Zeitraum 01.01.2021 bis 31.08.2022 inklusive einer sechsmonatigen Verlängerung durchgeführt. Für Rückfragen zum Projekt steht Ihnen Herr Sercan Atesoglu gern zur Verfügung.
Abgeschlossene Projekte
Entwicklung eines Ansatzes zur Modellierung und Bewertung der physischen Sicherheit einer Infrastruktur unter Berücksichtigung von Unsicherheiten hinsichtlich der Bedrohungsszenarien, der Wirksamkeit von Sicherungsmaßnahmen und möglichen Angriffsabläufen
(vertraulich)
Bedrohungsanalyse: Szenarioidentifikation und ‑klassifizierung
(vertraulich)
Regionale Versorgungssicherheit: Bewertung von Versorgungsunterbrechungen
(vertraulich)
Objektschutzkonzept: Analyse und Bewertung von Sicherheitsstrukturen
(vertraulich)
Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt (VERSS)
➔
Situation Aware Security Operations Center (SAWSOC)
➔
Dämpfung von Schwingungen an Kreissägeblättern mit formgedächtnisbasierten Dämpfungselementen
➔
Entwicklung eines innovativen Antriebskonzeptes für ein elektronisches Sicherungssystem (EAS)
➔
NRW Ziel2Projekt – Aufbau eines Instituts für Sicherungssysteme
➔