
Wolf, Kai-Dietrich
Lehrstuhlinhaber: Mechatronik
Mit dem Titel „Safety und Security“ hat sich am 7.4.2017 unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai-D. Wolf der Fachausschuss 512 im VDI erfolgreich konstituiert.
Moderne Produkte und Prozesse müssen eine große Anzahl von Anforderungen aus dem Bereich Safety (z.B. funktionale Sicherheit) erfüllen.
Gleichzeitig wächst durch neue Trends wie „Industrie 4.0“ und dem damit weiterhin steigenden Einsatz von vernetzten IT-Systemen aber auch durch zunehmende Bedrohung z. B. kritischer Infrastrukturen die Gefahr erfolgreicher Angriffe durch unzureichende Security-Maßnahmen. Dies trifft insbesondere auch im Bereich der physischen Sicherheit zu. Bekannte Modelle und Vorschriften erlauben jedoch bislang keine gemeinsame Beschreibung der Domänen Safety und Security. Dies führt dazu, dass eine Bestimmung des gesamten daraus resultierenden Sicherheitsrisikos bisher kaum möglich ist. Gleichzeitig werden Zielkonflikte, die sich aus widersprechenden Anforderungen an Safety und Security ergeben, in frühen Entwicklungs- und Planungsphasen bislang nicht systematisch behandelt.
Diese Lücke soll durch den Fachausschuss 512 geschlossen werden. Durch Herrn Prof. Wolf und den Fachbeirat Sicherheit und Zuverlässigkeit der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung wurden grundlagende Aufgaben formuliert. So soll der Ausschuss insbesondere eine methodische Zusammenführung von Safety und Security im Sinne einer übergreifenden Systematik für Analyse und Bewertung voranbringen.
Zur Thematik „Synthese von Safety und Security - domänenübergreifende Sicherheitsanalyse und -bewertung“ wird ein Statusreport in Form eines "Doku-WiKis" entwickelt.
Der Ausschuss trifft sich in der Regel zweimal jährlich.
Lehrstuhlinhaber: Mechatronik