
Lichte, Daniel
DLR e. V., Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen, Abt. Resilienz- und Risikomethodik
Dr.-Ing. Daniel Lichte hat bis zum 31.12.2019 den Aufbau der Arbeitsgruppe Risiko- & Vulnerabilitätsanalyse im Bereich Security am ISS geleitet. Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit stellen die Analyse und Bewertung der Vulnerabilität kritischer Infrastrukturen sowie die Betrachtung von Unsicherheiten im Analyseprozess dar. Zum Einsatz kommen hierbei probabilistische Methoden der allgemeinen Risikoanalyse und der Zuverlässigkeit
Dr.-Ing. Daniel Lichte wurde 1983 in Unna geboren. Nach abgeschlossenem Abitur und Zivildienst nahm er an der Ruhr-Universität Bochum das Studium des Maschinenbaus in der Vertiefungsrichtung „Konstruktions- und Automatisierungstechnik“ auf, das er im Jahr 2009 erfolgreich abschloss.
Seit Januar 2010 war Dr.-Ing. Daniel Lichte wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sicherungssysteme. Im Jahr 2016 schloss er seine Promotion zum Dr.-Ing. mit dem Thema „Ein analytischer Ansatz zur szenarioübergreifenden Modellierung der Verwundbarkeit von Infrastrukturen“ erfolgreich ab.
Von November 2017 bis Dezember 2019 arbeitete er als Gruppenleiter am Aufbau der Arbeitsgruppe Risiko- & Vulnerabilitätsanalyse am Institut für Sicherungssysteme.
Seit 01.01.2020 ist er nun in verantwortungsvoller Position beim DLR im Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen mit der Leitung der Abteilung Resilienz- und Risikomethodik betraut.
Herr Dr. Lichte hält seit dem Sommersemester 2020 als externer Lehrbeauftragter die Vorlesung „Risikoanalyse in Safety und Security“ (immer im Sommersemester).
ISBN: 978-83-68136-06-7
ISBN: 978-83-68136-11-1
ISBN: 978-3-949117-25-1
ISBN: 978-83-68136-11-1
ISBN: 978-3-949117-25-1
ISBN: 978-83-68136-11-1
ISBN: 978-83-68136-00-5
ISBN: 979-8-3315-2744-0
ISBN: 978-83-68136-06-7
ISBN: 979-8-3503-9678-2
ISBN: 978-981-18-8071-1
ISBN: 978-981-18-8071-1
ISBN: 978-981-18-8071-1
ISBN: 978-981-18-8071-1
ISBN: 978-981-18-8071-1
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-18-2016-8
ISBN: 978-981-14-8593-0
ISBN: 978-981-14-8593-0
ISBN: 978-981-14-8593-0
ISBN: 978-981-11-2724-3
ISBN: 978-981-11-2724-3
ISBN: 978-0-8153-8682-7
ISBN: 978-0-8153-8682-7
ISBN: 978-3-8316-7416-9
ISBN: 978-0-8153-8682-7
ISBN: 978-1-138-62937-0
ISBN: 978-1-138-62937-0
ISBN: 978-3-8440-4662-5
ISBN: 978-1-4673-8727-9
ISBN: 978-3-86359-299-8
ISBN: 978-3-86359-299-8
ISBN: 978-3-8007-3532-7
ISBN: 978-3-8007-3532-7
ISBN: 978-3-8007-3532-7
ISBN: 978-3-8007-3532-7
ISBN: 978-3-8007-3424-5