Forschungsfelder
Wissenschaftliche Bewertung von Sicherungssystemen
Das Institut für Sicherungssysteme ist in verschiedenen Forschungsfeldern tätig, die hauptsächlich die Anwendung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Methoden zur Bewertung von Sicherungssystemen betreffen. Zentrale strategische Forschungs- und Arbeitsfelder sind:
- Entwicklung von Sicherheitsmetriken für die objektive und quantitative Bewertung und Optimierung von Sicherungssystemen
- Cost-Benefit-Analysen von Sicherungsmaßnahmen (Angemessenheit)
- sicherheitsbezogene Risiko- und Szenarioanalysen an kritischen Infrastrukturen
- Risikoabwägungen z.B. im Zusammenhang mit großen Unsicherheiten oder widersprüchlichen Anforderungen aus den Domänen Safety und Security
- maßgeschneiderte Risikobewertungen, Sicherheitskonzepte und Entscheidungsmodelle für physische Bedrohungen
- innovative Sicherungssysteme
Mehr über Wissenschaftliche Bewertung von Sicherungssystemen
Innovative Mechatronik
Ein weiteres Forschungsfeld, mit welchem sich das Institut aktuell befasst, ist das Gebiet der Innovativen Mechatronik. Zentrale Forschungs- und Arbeitsfelder sind:
- Grundlagenforschung im Bereich Human-Machine-Interface-Design mit Fokus auf taktiler Wahrnehmung
- Durchführung umfangreicher experimenteller Studien zur taktilen Wahrnehmung
- Entwicklung und Erforschung von Algorithmen zur Datenabstraktion und deren dermaler Übertragung